Rossetti

Rossetti
Rossẹtti,
 
1) Biagio, italienischer Baumeister, * Ferrara um 1447, ✝ ebenda 1516; dort seit 1475 Hofarchitekt der Este; entwarf den einheitlichen Plan für die Stadterweiterung von Ferrara und baute Kirchen und Paläste im Spätrenaissancestil in Ferrara und Correggio (bei Reggio nell'Emilia; Palazzo dei Principi, um 1500).
 
Werke: Palazzo dei Diamanti, Ferrara (um 1492 begonnen); San Francesco, Ferrara (1494 ff.; teilweise verändert); Santa Maria in Vado, Ferrara (1495-1518); Palazzo di Ludovico il Moro, Ferrara (1500-03).
 
 2) Christina Georgina, Pseudonym Ellen Allayne (Alleyn, Alleyne) ['ælɪn, 'æleɪn], englische Lyrikerin, * London 5. 12. 1830, ✝ ebenda 19. 12. 1894, Tochter von 4), Schwester von 3); schrieb schlichte, gedankentiefe religiöse Lyrik und formvollendete Sonette; ihr Sonettzyklus »Monna Innominata«, in: »A pageant and other poems« (1881) kreist um Liebe, Entsagung und mystische Sehnsucht.
 
Ausgabe: The complete poems, herausgegeben von R. W. Crump, 2 Bände (1979-86).
 
 
G. Battiscombe: C. R. (London 1981);
 K. Jones: Learning not to be the first. The life of C. R. (Neuausg. Oxford 1992);
 J. Marsh: C. R. (Neuausg. London 1995).
 
 3) Dante Gabriel, eigentlich Gabriel Charles Dante Rossetti, englischer Maler und Dichter, * London 12. 5. 1828, ✝ Birchington-on-Sea (County Kent) 9. 4. 1882, Sohn von 4), Bruder von 2); als Maler Schüler von F. M. Brown und W. Holman Hunt. Rossetti war Mitbegründer der Bruderschaft der Präraffaeliten, neigte jedoch bald einem fantasievollen Ästhetizismus zu. Seine Motive bezog er meist aus literarischen Vorlagen (u. a. Bibel, Artussage, Werke von Dante Alighieri, Shakespeare, A. Lord Tennyson). Mit seinen ab 1853 entstandenen Aquarellen, die in ihrer Flächigkeit und Farbgebung von mittelalterlichen Glasmalereien und Miniaturen inspiriert sind, beeinflusste er W. Morris und das Arts and Crafts Movement. Ab 1858 entstanden großformatige Frauenbildnisse. Rossetti gehört zu den Wegbereitern des Symbolismus. - Die Bedeutung Dantes und seiner Zeitgenossen für Rossetti zeigt sich in Übersetzungen aus dem Dantekreis und in seiner eigenständigen, mystisch-symbolistischen Lyrik, in der sich ausgeprägtes Formbewusstsein, preziöse Ausdrucksfülle und vorrangig dekorativer Detailrealismus verbinden. Seine Dichtung, so der Sonettzyklus »The house of life« (1870, vollständig herausgegeben 1894; deutsch »Das Haus des Lebens«), sucht die Spannung zwischen diesseitig-sinnlichem Schönheitskult und Vergänglichkeit aufzuheben. Rossettis bedeutendste Prosaschrift ist das Künstlerbekenntnis »Hand and soul« (1850).
 
Werke: The Girlhood of Mary Virgin (1848-49; London, Tate Gallery); (der bildenden Kunst): Ecce Ancilla Domini (1849-50; London, Tate Gallery); Found (1853-82, unvollendet; Wilmington, Delaware, Delaware Art Museum); Monna Vanna (1866; London, Tate Gallery); Mariana (1868-70; Aberdeen, Art Gallery and Museum); Astarte Syriaca (1875-77; Manchester, City Art Gallery).
 
Ausgaben: The works, herausgegeben von W. M. Rossetti (Neuausgabe 1911, Nachdruck 1972); Letters, herausgegeben von O. Doughty u. a., 4 Bände (1965-67).
 
 
V. Surtees: The paintings and drawings of D. G. R. A catalogue raisonné, 2 Bde. (Oxford 1971);
 S. Weintraub: Four Rossettis. A Victorian biography (New York 1977);
 J. Rees: The poetry of D. G. R. (Cambridge 1981);
 D. G. Riede: D. G. R. and the limits of Victorian vision (Ithaca, N. Y., 1983);
 M. Beerbohm: R. and his circle (Neuausg. New Haven, Conn., 1987);
 E. F. Pieper: »Imitation is criticism«. D. G. R. u. William Blake (1997).
 
 4) Gabriele, italienischer Dichter, * Vasto (Provinz Chieti) 28. 2. 1783, ✝ London 24. 4. 1854, Vater von 2) und 3); Konservator am königlichen Museum in Neapel, trat mit Gedichtimprovisationen hervor. Rossetti musste wegen seiner Teilnahme an der Revolution von 1820 Neapel verlassen; ging nach Malta und 1824 nach London, wo er Professor für italienische Literatur am King's College wurde und als Dante-Forscher wirkte. Rossetti versuchte nachzuweisen, dass Dante in allegorischer Form für eine politische und religiöse Umgestaltung der mittelalterlichen Gesellschaft eingetreten sei. Diese Theorie wird von der Dante-Forschung abgelehnt. Verfasste patriotische und mystische Gedichte (»Poesie«, herausgegeben 1861).
 
Weitere Werke: Comento analitico alla Divina Commedia, 2 Bände (1826-27); La Beatrice di Dante. Ragionamenti critici (1842).
 
Ausgabe: Opere inedite e rare, herausgegeben von D. Ciampolo, 3 Bände (1929-31).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rossetti — ist der Familienname folgender Personen: Biagio Rossetti (1447–1516), italienischer Architekt und Stadtplaner Christina Rossetti (1830–1894), italienisch englische Schriftstellerin Dante Gabriel Rossetti (1828–1882), englischer Dichter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rossetti — may refer to:*Biagio Rossetti (c. 1447 1516), an architect and urbanist from Ferrara, the first to use modern methods *Stefano Rossetti (or Rossetto) (fl. 1560 1580), Italian composer to the Medici *Gabriele Pasquale Giuseppe Rossetti (1783 1854) …   Wikipedia

  • ROSSETTI (B.) — ROSSETTI BIAGIO (1447 env. 1516) Bolonais d’origine, Biagio Rossetti travaille essentiellement à Ferrare, au service de la famille d’Este. De 1466 à 1493, il édifie pour le duc Borso le palais Schifanoia, spécialement conçu pour servir aux fêtes… …   Encyclopédie Universelle

  • ROSSETTI (D. G.) — ROSSETTI DANTE GABRIEL (1828 1882) Au sein de la confrérie préraphaélite (Pre Raphaelite Brotherhood), des personnalités et des talents très divers s’épanouirent. Dante Gabriel Rossetti était le fils d’un réfugié politique italien. Il passa son… …   Encyclopédie Universelle

  • Rossetti — Rossetti, Biagio Rossetti, Dante Gabriel * * * (as used in expressions) Rossetti, Christina (Georgina) Rossetti, Dante Gabriel Gabriel Charles Dante Rossetti Rossetti, Gabriele (Pasquale Giuseppe) …   Enciclopedia Universal

  • Rossetti — Rossetti, 1) Gabriele, ital. Dichter und Gelehrter, geb. 1. März 1783 in Vasto, gest. 26. April 1854 in London, kam 1804 nach Neapel, wo er die Malerkunst mit der Poesie vertauschte und Konservator am königlichen Museum wurde. Die Revolution von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rossetti — Rossetti, Dante Gabriel, engl. Maler und Dichter, geb. 12. Mai 1828 zu London, Sohn des ital. Dichters und Dante Kommentators Gabriel R. (geb. 28. Febr. 1783, gest. 26. April 1854 zu London; »Poesie«, 1861; Kommentar zur »Divina Commedia«, Bd. 1… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rossetti — Rossetti, Gabriele, geb. 1783 zu Vasto im Neapolitanischen, widmete sich Anfangs der Malerei, später aber der Literatur u. Poesie u. wurde Theaterdichter bei S. Carlo, dann zweiter Director des Museo Borbonico u. Curator der Sculpturabtheilung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rossetti — (Dante Gabriel) (1828 1882) peintre et poète anglais; l un des fondateurs du préraphaélisme …   Encyclopédie Universelle

  • Rossetti — (izg. rosȅti) DEFINICIJA 1. Christina Georgina (1830 1894), engleska književnica, sestra Dante Gabriela; pisala fantastiku, pjesme za djecu i religioznu poeziju 2. Dante Gabriel (1828 1882), engleski slikar prerafaelit i pjesnik soneta; napušta… …   Hrvatski jezični portal

  • Rossetti — [rə zet′ē, rəset′ē] 1. Christina (Georgina) 1830 94; Eng. poet 2. Dante Gabriel 1828 82; Eng. Pre Raphaelite painter & poet: brother of Christina …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”